LEP

Vitalisierung
Dr. Peter Meier
,
Reframing LEP

Vertiefung:
UP

 

Kontext:
HOME
Wissensarbeit
Vorurteil
Einschalten
Vitalisierung
Geschichte
Bewusstsein
aus Filmen
Workshop
Wahrheit

4) Therapie/Vitalisierungs-Gen zur Selbstkontrolle

Ich setzt mich persönlich relevant für den Design der Ordnung ein, die den Realitätsbezug ermöglicht, so dass daraus die relevante Wirklichkeit verstanden werden kann. Denn das ist die Voraussetzung dafür, liebevoll liebeswürdig zu werden. Und das wiederum ist die unabdingbare Voraussetzung für den notwendigen, Rechtzeitig Projekt-Orientierten Kompetenzaustausch, wenn für eine erstrebenswerte Zukunft notwendig, bis zum hinreichenden Strukturwandel. Wer das als belehrend ablehnt, zeigt, dass er unter Option I verfilzt, Teil des Problems ist...

In Daniel Kap. 8 geht es um die Forderung nach einem massenattraktiven König, also wie folgt, bis auf den heutigen Tag, um die, reelle Menschen verachtende Vorherrschaft im Zeitgeist, im monopolitischen Wahn, um die Unheil bringende Option I:
Verse 1-2) ZG-Zeitgeist damals wie heute - Substanz verkommt an der beliebigen Form um die schwache Geister entzückt wie vom Goldenen Kalb tanzen: Als Samuel alt geworden war, setzte er seine Söhne als Richter Israels ein. Sein erstgeborener Sohn hiess Joël, sein zweiter Abija. Sie waren in Beerscheba Richter.

3) ?0-Illusion über die Konsequenzen der Beliebigkeit: Seine Söhne gingen nicht auf seinen Wegen, sondern waren auf ihren Vorteil aus, liessen sich bestechen und beugten das Recht.
4) *3-Überleben des Kollektivs: Deshalb versammelten sich alle Ältesten Israels und gingen zu Samuel nach Rama. Sie sagten zu ihm: Du bist nun alt und deine Söhne gehen nicht auf deinen Wegen.

5) Hin zur +2 Lust, bzw. der Mehrheit: Darum setze jetzt einen König bei uns ein, der uns regieren soll, wie es bei allen Völkern der Fall ist.
6-7) Weg von der -4 Unlust: Aber Samuel missfiel es, dass sie sagten: Gib uns einen König, der uns regieren soll. Samuel betete deshalb zum Herrn, und der Herr sagte zu Samuel: Hör auf die Stimme des Volkes in allem, was sie zu dir sagen. Denn nicht dich haben sie verworfen, sondern mich haben sie verworfen: Ich soll nicht mehr ihr König sein.
8) %1-Politische Korrektheit der tradierten Gewohnheiten: Das entspricht ganz ihren Taten, die sie (immer wieder) getan haben, seitdem ich sie aus Ägypten heraufgeführt habe, bis zum heutigen Tag; sie haben mich verlassen und anderen Göttern gedient. So machen sie es nun auch mit dir.
9) %5-Manipulation der Unverständigen: Doch hör jetzt auf ihre Stimme, warne sie aber eindringlich und mach ihnen bekannt, welche Rechte der König hat, der über sie herrschen wird.
10) %6-Projektion: Samuel teilte dem Volk, das einen König von ihm verlangte, alle Worte
des Herrn mit.

11-18) §1-Wahrnehmung des Ausdrucksrechtes als Prophet: Er sagte: Das werden die Rechte des Königs sein, der über euch herrschen wird: Er wird eure Söhne holen und sie für sich bei seinen Wagen und seinen Pferden verwenden und sie werden vor seinem Wagen herlaufen. Er wird sie zu Obersten über (Abteilungen von) Tausend und zu Führern über (Abteilungen von) Fünfzig machen. Sie müssen sein Ackerland pflügen und seine Ernte einbringen. Sie müssen seine Kriegsgeräte und die Ausrüstung seiner Streitwagen anfertigen. Eure Töchter wird er holen, damit sie ihm Salben zubereiten und kochen und backen. Eure besten Felder, Weinberge und Ölbäume wird er euch wegnehmen und seinen Beamten geben. Von euren Äckern und euren Weinbergen wird er den Zehnten erheben und ihn seinen Höflingen und Beamten geben. Eure Knechte und Mägde, eure besten jungen Leute und eure Esel wird er holen und für sich arbeiten lassen. Von euren Schafherden wird er den Zehnten erheben. Ihr selber werdet seine Sklaven sein. An jenem Tag werdet ihr wegen des Königs, den ihr euch erwählt habt, um Hilfe schreien, aber der Herr wird euch an jenem Tag nicht antworten.

19) §2-im Kollektiv verfehlter Lebenszweck: Doch das Volk wollte nicht auf Samuel hören, sondern sagte: Nein, ein König soll über uns herrschen.
20) §3-im Kollektiv irre führende Loyalität, statt persönlich relevante Integrität: Auch wir wollen wie alle anderen Völker sein. Unser König soll uns Recht sprechen, er soll vor uns herziehen und soll unsere Kriege führen.
21-22) §0-verspielte Nachhaltigkeit: Samuel hörte alles an, was das Volk sagte, und trug es dem Herrn vor. Und der Herr sagte zu Samuel: Hör auf ihre Stimme und setz ihnen einen König ein! Da sagte Samuel zu den Israeliten: Geht heim, jeder in seine Stadt!

In gleich perfider Weise hat sich die Psychiatrie trotz ihrem Versagen durch psycho-politische Manipulation wie bei der Kreuzigung Jesus ("Kreuzige ihn!" - stellvertretend für Option II und nicht den in Pre-Trans-Trap Manier auch zur Auswahl gestellten Terroristen ) zu einem mehrere hundert Milliarden starken Business entwickelt. Das gilt in 1000 mal schrecklicherem Ausmass natürlich für das Rauchen, trotz aller Warnungen auf den Zigarettenschachteln, und weit schlimmer, mit der Macht, welche die Völker wider jede Vernunft an Politiker und Manager abgeben haben...
 

Heutzutage sucht man u.a. das Heil in "Behavioral Finance":
Im Jahr 1995 erhielt Robert Lucas den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften im Wesentlichen für seine Arbeit aus den 1970er-Jahren. Darin hatte er darauf hingewiesen, dass Konsumenten und Anleger nicht so dumm sind, wie Ökonomen und ökonometrische Modelle es vorher unterstellten. Lucas und andere Nobelpreisträger wie Maurice Allais und Herbert Simon versuchten auch, das Verhalten von Konsumenten zu verstehen. Dabei stellten sie die Annahme der perfekten Rationalität auf den Prüfstand. Sie betrachteten Arbeitskräfte und Staat als verflochtenes System und fragten, wieso Grossmodelle mit Hunderten von Gleichungen nicht in der Lage sind, Makrorealitäten wie Rezessionen und Ähnliches zu erklären. Den Menschen als perfekt rationalen Entscheidungsträger darzustellen ist eine heroische Übertreibung! In ihr zeigt sich ein völlig falsches Verständnis von menschlichen Verhaltensweisen und Entscheidungen.
Damit beginnt aber auch schon die Ambivalenz zwischen dem Wesen reeller Menschen und ihrem vom Geld (Mammon) gesteuerten Verhalten, so als ob sich seit dem Propheten Samuel vor etwa 3100 Jahren nichts am menschlichen Selbstverständnis geändert hätte...

 

Eigentlich sollte in unserer Zeit die mathematische-physikalische Kompetenz so selbstverständlich sein wie die schriftsprachlich-rhetorische:
Unsere Gesellschaft basiert darauf und beides wird vom ersten Tag an unterrichtet.

Zwar gibt es grosse Unterschiede zwischen den Schülerinnen und Schüler der Lese- und Schreibfähigkeit, aber nur wenige Schüler verlassen die Schule als völlige Analphabeten. Zum mathematischen Unverstand hingegen bekennen sich jedoch sogar Menschen mit akademischer Ausbildung. So zeigte die Evamarstudie II, an der 3800 Schweizer Schülerinnen und Schüler teilnahmen, die im Jahre 2007 ihre Matura ablegten, dass die Mathematikleistung bei fast einem Viertel der Teilnehmenden unter der Mindestanforderung lagen. Den meisten gelingt es, Prozeduren bei bekannten Aufgabentypen anzuwenden, aber bei neuen Aufgaben zeigt sich schnell, auf welch dünnem Eis sie sich bewegen. Ist das Verstehen von nicht Manipulierbaren, oder deren mathematische Natur das Problem? Ist Mathematik wirklich nur etwas für eine besonders begabte Minderheit? Eine solche Annahme ist jedoch eine Vereinfachung. Aus beobachtetem Verhalten auf das grundsätzliche Potential einer Person zu schliessen, ohne dabei die vielfältigen Umwelteinflüsse, die das Verhalten beeinflussen können, wird in der Psychologie als "Correspondence Bias" oder Attributionsfehler bezeichnet. Schauen wir uns die kulturelle Entwicklung an. Der Bauplan des menschlichen Gehirns ist, nach allem was wir wissen, vor 40'000 Jahren entstanden. Die ersten Spuren der Mathematik liegen weniger als 3000 Jahre zurück, und vieles von dem, was heute in allgemeinbildenden Schulen auf dem Lehrplan steht, entwickelte der Mensch erst vor wenigen Jahrhunderten. Im römischen Reich dürfte es weder Rechenschwäche noch herausragende mathematische Kompetenzen gegeben haben, weil das römische Zahlensystem zum Quantifizieren diskreter Mengen genutzt werden konnte, aber ansonsten kaum Möglichkeiten zur Entwicklung mathematischer Konzepte bot. Unter einer Primzahl konnte sich auch der intelligenteste Römer wohl kaum etwas vorstellen. Schon davor waren die Menschen mit einem Zahlensinn ausgestattet, der es uns ermöglicht, Mengen unterschiedlicher Grösse voneinander zu unterscheiden. In sorgfältig angelegten Experimenten lässt sich zeigen, dass Säuglinge bereits im kleinen Zahlenbereich exakt quantifizieren und bei grösseren Mengen gut schätzen können. Diese beiden grundlegenden Kompetenzen lassen sich inzwischen auch als unabhängige Mechanismen im Gehirn identifizieren. Auch die Leichtigkeit, mit der fast alle Vorschulkinder spontan und ohne systematische Instruktion zählen lernen, spricht für vorbereitete, universell verfügbare Lernmechanismen. Schwere Rechenstörungen, wie sie sich bei wenigen Kindern später in der Schule zeigen, haben ihren Ursprung sehr häufig im Gehirn. Die grossen Unterschiede in der schulischen Mathematikleistung hingegen lassen sich nicht so einfach erklären. Zwar bauen mathematische Kompetenzen auf unserem angeborenen Zahlensinn auf. Aber nur in Kombination mit unserer spezifischen menschlichen Intelligenz, die sich vor allem im schlussfolgernden Denken zeigt, können mathematische

Kompetenzen entstehen aus den Seinszuständen, wenn die entsprechenden Lerngelegenheiten zur entsprechenden Aufgabenerfüllung gefördert und gefordert werden:
Neben den bekannten Unterschieden und Präferenzen kann eine überdurchschnittlich oder gar sehr hohe Intelligenz nur bei gutem, verständnisorientiertem Unterricht für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen genutzt werden. Das kann auf allen Schulstufen optimiert werden.
Zu häufig üben Schülerinnen und Schüler jedoch nur Routinen ein, die nie in Verständnis münden.
Für die Entstehung mathematischer Kompetenzen muss der Mensch wie für jede andere auch, die Gelegenheit erhalten, seine inneren Ressourcen in den Aufbau von entsprechendem Wissen zu investieren, in dem Konzepte und Routinen zwar gut integriert, aber über blosses Diskutieren und Argumentieren (ES1) hinaus Beziehungen eingegangen und konkrete (ES2) Lösungen über etablierte Systeme (ES3) hinaus in Betracht gezogen werden dürfen.

Damit kommen wir zum Gewissen (ES4) als dem ethischen Kern, nach denen ein Mensch seine Handlungen seinem Lebenserfüllungsgesetz gemäss mit Aufgaben- zur Lebenserfüllung mit Anwendung bewusster Macht (ES5) weiter führend ausrichtet kann.
Wer sich dann jedoch nicht an den Konsequenzen und Kollateralschäden, reellen oder eingebildeter, weiter führend qualifiziert (ES6), kann mit der übrig bleibenden Gewalt nur das erreichen, was er mit Gewalt behalten kann - bis zur ihn, spätestens mit dem Tod, überwältigenden Gegenreaktion, oder bis er von diesem Spiel bescheuert und besteuert genug hat, bzw. der Arglist der Zeit unter Option I nach dem Peter-Prinzip zum Opfer fällt.

 

Damit ergeben sich die folgenden Einschaltschritte ES1-6 für die Schweizer Bundesräte 2011 - überlegen Sie sich, wie weit sie diese Menschen als eingeschalten erleben: 2011 bröckelt Christoph Blochers Definitionsmacht angesichts der 1-sehr schlechten Entwicklungen in der Politik, Ueli Maurer und Schneider-Ammann müssen froh sein, wenn sie mit einem angekratzten 5-guten Ruf weiterhin als Bundesrat herrschen können, Sommaruga gibt sich kreativ, um ihre 5-gut versteckten Herrschaftsansprüche schön zu reden, Burkhalter bleibt der stille Gestalter, der sich am 2-schlechten Gesundheitssystem versucht, Widmer-Schlumpf strebte gewissenlos weiterhin eine Machtposition an und jongliert dafür mit Finanzen und Mitarbeitern ihre Klientel für eine Wiederwahl zu 4-befriedigen, Leuthard hat sich eine 4-befriedigende mediale Machtposition geschaffen, und Calmy-Rey geht nach ihrer kreativen, vor allem sie selbst 4-befriedigenden Selbstdarstellung und hinterlässt eine zweifelhafte Aussenpolitik:

 

 

Ganz anders geht es ab ES4 mit Option II; die Bedeutung, die man der Wirklichkeit gibt, wird Teil des Grundes und Fundamentes jeden Seins und letztlich der persönlich dafür relevanten Gottverbundenheit.

Nur daraus ergibt sich die berechtigte Hoffnung, nicht alles selbst machen zu müssen, woran man ja nur scheitern kann. Und diese Hoffnung ermöglich erst im Wirklichkeitsbezug alleine die einfühlende Liebe. Damit kann man erst sich, Gott und seinen Mitmenschen, letztlich sogar dem "Kaiser", bzw. dem Zeitgeist das geben, was ihm allem voran gehört und gebührt, eben die Bedeutung seiner effektiven Wirklichkeit. Weil alle Dinge und deren Realitäten entsprechenden Wirklichkeiten unterworfen sind - Masse der Schwerkraft, SIE IHREM Lebenserfüllungsgesetzt - sind sie/wir letztlich alle in der Wirklich Schöpfers, Gottes Hand. Im eigenen Gewissen geschieht das durch die Hinweise des Heiligen Geistes auf die zur Lebenserfüllung relevanten Wirklichkeiten. Nur aus dessen Verstehen ergibt sich Vertrauen, und daraus der Glaube an den erfüllenden Durchbruch über die 8 schwarzen Tasten des Lebensklaviers, beginnend mit der ZG-Arglist der Zeit hinaus. Dieser BedeutungsGebung sollen und können mit den bewusst gemachten 16 Seinszuständen unseres Wesens, dn 16 weissen Tasten des Lebensklaviers, unsere ?0-Phantasien, unsere *3-Reaktionsfreiheit und die %1>5>6-weltlichen Verstrickungen in +2 Lust und -4 Unlust überwinden! Für die Freiheit dafür sollen wir offen und flexibel werden, nicht für die versündigende Freiheit damit! Aufgrund Ihrer Substanz können Sie sich und ihr Wissen durch Verstehen extrem schnell neuen Fakten, Gegebenheiten und Hinweisen darauf erstrebenswert anpassen. Erst damit wird gewissenhaft klar, mit welch eindeutigen Ansichten SIE IHRE Aufgaben und IHR Leben erfüllen zu können, als dem, wofür Sie hier sind, und wofür Sie geschaffen worden sind. Dagegen seine Handlungen aus einer dafür schön geredeten Friedfertigkeit, seinen Respekt vor allem Lebendigen, mit dem generellen, immer komplexer werdenden angeblich integrativ vernetzendem Wissen um die Option I Welt und der für diese Dankkatastrophe bis zur unvermeidlichen Humankatastrophe typischen Sturheit als ganz natürlich darzustellen, ist ein nicht nachhaltig aufrecht zu erhaltende Ablenkungsmanöver von den relevanten Wirklichkeiten! Diese Absonderung, Sünde, die letztlich nur mit Gewalt aufrecht zu erhalten ist, bis man sich damit selbst zerstört hat stellt sich jedoch mit den Kategorie- und Attributionsfehlern des Option I Intellektes angesichts der angemassten Macht deren Systemhüter immer noch für die Mehrheit als erstrebenswerter dar. Das ist das Dilemma mit dem wir dieses Jahrhundert nicht überleben werden!

 

Weil Ewigkeit keine Güter annimmt, und sich nicht an grossen Bankkonti erfreut, und unter Option I unsere Kommunikation weil unverstehbar substanzlos unverstanden katastrophal ist, sollte der Menschen nicht nur sondern seinen Körper nähren, sondern auch seinen Geist; indem er ihn gebraucht. Wer nur den den Pfad des Habenwollens zur Eroberung des letztlich Sinn- und Nutzlosen begehrt, ist schon in der substanzlos geistigen Leere. Und je grösser die Kluft zwischen Arm und Reich wird, umso mehr Aggression hat die Welt zu verkraften. Nicht jeder beherrscht die Kunst der gewaltfreien Kommunikation, um Konflikte zu vermeiden. Und weil auch das letztlich nicht reicht, braucht es nicht bloss ein anderes, grösseres Bewusstsein, sondern Option II dafür. Wer nimmt sonst in unserer Zeit geistlos ohne zu verstehen ein Menschenleben wahr, ausser wir selbst für kurze Zeit? Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter. Wo aber G1-Glaube ist, besteht auch der Wille zur Veränderung und damit, wenn die Zeit gekommen ist, zum G2-Durchbruch. Solches denke ich nicht, es hat es in mir gedacht, und weiterhin fliessen unerwartete Gedanken manchmal ganze Gedankengänge durch mich hindurch. Somit bleibt die eigene Existenz als letztlich H2-Übergeordnetes, und wer dies H1-Hoffnung gab verloren, der wäre frei nach Gottfried Keller besser nie geboren, den sterbend liegt er schon im Grab, des G3-Weges verlustig, der in G4-Wahrheit zum G5-Leben führt. Damit wären wir beim revitalisierend, H2>H3 weiter führenden Therapie-Gen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kontext: HOME ] UP ] Wissensarbeit ] Vorurteil ] Einschalten ] [ Vitalisierung ] Geschichte ] Bewusstsein ] aus Filmen ] Workshop ] Wahrheit ]

Vertiefung:

Verantwortlich Dr. Peter Meier, Bachmattstr. 23, 8048 Zürich, +41 44/432 89 59, pm/at/think-systems.ch Version vom 10.05.12: Übersicht, Inhaltsverzeichnis, News: Filmprojekt-Workshop, Anzeige, Verrat, Blog; erfahren SIE wie Menschen ohne Therapie-Gen unter Option I untereinander zu Grund gehen...