Kunst - das Problem, das sich als Lösung ausgibt?
Gemäss ihrem Selbstverständnis strebt Kunst in einer Zielgruppe
Massenattraktivität und damit für sich Ruhm, und daraus
hinter den Kulissen als graue Eminenz, Macht an. Dafür fordert
sie das Recht der Beliebigkeit und zu dessen Umsetzung, Geld.
Das ist ein geballter Widerspruch zur Wirklichkeit. Dagegen
schafft sie die Voraussetzungen für Machtspiele und gegenüber den
Gegnern, Demütigungsstrategien, wie das 2011 bei den Schweizer
Bundesratswahlen zum Misstrauen und Unruhe schaffenden
Ausdruck gekommen ist..
Spielen Sie mit Ihren
Vorurteilen z.B. über die Bundesräte...
ZG-Zeitgeist:
Wichtiger Teil der
Kunst ist,
dass Akteure die Mitläufer dieser Gesellschaft regelmässig mit
ihren
0-Kunstwerken
wach zu rütteln versuchen, um sie
K-kreativ
über-zeugen
zu können, ihre Ordnung und Lebensweise zu hinterfragen, um sie einem
wünschenswerteren
d-Design
zuzuführen zu helfen. Damit
3-massen sich
Aktivisten, Unternehmer, Situations-Philosophen und Propheten
die
D-Definitionsmacht
über einen Neuen
Zeitgeist an. Dazu
stellen sie ihre
Kunstwerke mitten
in
gesellschaftliche Abläufe.
Dort lassen sie sich
quasi als trojanisches
Pferd, im Götzendienst,
interaktiv unter Beteiligung der Gesellschaft in deren Institutionen
unter subtiler
eigener Einflussnahme
kraft ihrer Eigendynamik evolutionieren.
Somit ist klar, dass diese
0Kd-3D
Art der Kunst
auf ihrem
Geisterpfad
das Problem der Überwindung
der Option I Welt ist, als dessen Lösung es sich mit allen Schlichs und
Tricks anpreist!
?0-Illusionen:
Es gibt
Kunstschaffende, die in aller Stille ihrer kreativen Tätigkeit
nachgehen, und so kaum in Konflikt mit der Gesellschaft und deren
Rechtsordnung gelangen. Vielen Künstlern ist jedoch eigen, dass sie sehr
kritisch mit der Gesellschaft und ihrer Ordnung umgehen. So entstehen
lebendige Bilder mit Menschen als Akteure. Warum soll das Kunst sein?
Weil charakteristische Forderungen an Kunstwerke erfüllt sind: Die damit
in der
2-Gesellschaft
im Wildwuchs wuchernden Werke stellen sich einer Vielzahl von
Betrachtern und Mitbürgern, sie rütteln sie mit
E-evolutionäre
Meinungsanstösse wach, und fordern damit Reaktionen und damit Mutationen
der Gesellschaft auf. Das wird dann als dieser nahestehendes kulturelles
Ziel gepriesen, weil damit das Gesellschaftssystem den Zeitgeist mit
steig neuem
d-Design
"belebt". Damit ist klar, worüber das
Volk
zu
2-diskutieren
hat, über den im
monopolitischen
Wahn
von der
Kunst inszenierten,
selbstverständlich dem unter Option I massenattraktivsten
0Kd-3D
Geisterpfad...
Somit ist klar, welche Aufgabe die
Kunst in
der Option I Welt hat; das Volk wie
eine Schafherde zur
freien Verfügung der
Systemhüter
für deren versteckte Absichten
der Systemerhaltung
zu ihren Gunsten, à la
Bruno Zuppiger, zu
pre-trans-trappen: Im
Rahmen dieser Gesellschaftskunst
meint schon mal einer, er könne auch Gesetze übertreten und für
diesen doch so guten Zweck auch einmal etwas abzocken; Zuppiger
100'000 Fr. von einem von ihm verwalteten Erbe und für sich ein
Stundenlohn von 350 Fr. für eine gerichtlich ausgeschlossen Suche nach
Verwandten, die es vermutlich gar nicht mehr gibt! Schliesslich tun
solches Manager noch in viel grösserem Stil, und Randständige
gegenüber den Sozialwerken in vergleichenbarem Umfang als kleine Fische;
Künstler als grosse. Was für sie recht ist, ist damit auch für
Politiker billig, sie pflegen ja
die Kunst, solches schön
zu reden! Sagen wir
es einmal so, grundsätzlich hat
Kunst
keine geschriebenen
Gesetze. Der
Künstler tut so als ob er
Teil der Gesellschaft
sei, um dann vom für dumm verkauften Volk, auf Veranlassung der
Systemhüter, Geld, Ruhm und Macht abzwacken zu können. Letztere fördern
die
Überzeugungskunst,
die sie selbst für das Verstecken ihrer wahren Absichten
brauchen, damit sie sich wie jeder andere Menschen auch, vom für dumm
verkauften Volk und ihrem damit kunstvoll verdrängten Gewissen
massenattraktiv
verantworten
können. Zuppiger meinte z.B. nach seinem Fall, sich nicht mehr
verantworten zu müssen, da er nach seinem Fall für die
Medien
nicht mehr
interessant sei,
noch Jemand für den
Zeitgeist wach zu rütteln.
Sie sehen, man stellt Themen der Gesellschaft dadurch in Frage,
dass man sie
moralisch dem
Zeitgeist
die Richtung
weisend beleuchtet,
und mit Aktionen aufzeigt, wie die
moralischen Werte und
Lebensweisen im
erstrebenswert
Neuen
Zeitgeist in ihrer
Konsequenz richtig zu wertet sind. Damit bringt man natürlich die
tradierte Rechtssprechung
in ganz schwierige Problem, doch statt diese wirklichkeitsbezogen zu
lösen, korrumpiert die Rechtssprechung am autonomen Nachvollzug des
vorherrschenden Zeitgeistes - alles andere wäre ja undemokratisch
...
*3-Überleben:
Es werden
als mit der Kunst Dinge gegenüber gestellt, die sich sonst nie begegnen
würden. Unübliche Ansätze lassen Gesetzeslücken erkennen oder
herkömmliche
Interpretationen
jäh in Frage stellen. Behörde und Richter sind gefordert Ihre
Prioritäten zu überprüfen, damit sie weiterhin den
Rechstaat
und im monopolitischen Wahn, sein
Machtmonopol um jeden
Preis aufrecht
erhalten können: Gilt es Grundsatzfragen zu behandeln, die auf
unüblichem Boden wachsen oder gilt es
übliche Übertretungen
zu pre-trans-trappend zu ahnden. Ist es denn erstaunlich, dass
Künstler
die aufgrund ihrer nicht
zum Zeitgeist
kompatiblen Werke vor dem
Richter stehen, selbst wenn sie keinem Menschen etwas zu Leide getan
haben, nur irgendeiner Institution auf den Wecker gehen, allzu leicht
mit Unrecht abgetan, eben pre-trans-trappt werden!
+2 Hin zur Lust:
Wenn es um das
quantitative Wachstum des Zeitgeistes geht, muss man selbst als
Richter, und selbst
Christoph Blocher
als Bundesrat, still schweigen! Das ist zwar eines
Rechtsstaates
unwürdig und hat 2007 zur Abwahl Blochers angesichts einer
zeitgeistigeren
Intrigantin
geführt, die früher aus Blochers Hand frass. Jede Handlung könne aus
verschiedenen
Blickwinkeln
betrachtet werden, so die
schön redende Kunst.
Der Künstler versucht hat meist viele Blickwinkel auszuleuchten. Seine
Kunst "lebt"
oft von der
Spannung aus den
unterschiedlichen Betrachtungsweisen - Hauptsache man umgeht damit den
Bezug zu den
relevanten Wirklichkeiten,
vor denen es dem Zeitgeist graut, weil er daran wie ein Schneemann im
Frühling in seiner
Bedeutung dahin
schmilzt - Gott bewahre; lasst uns
Menschen
opfern! Sie sehen warum auch Gott als Zeitgeistgötze auch
dafür "Theo-Logisch",
scheinbar gottlogisch
herhalten muss, dass es zum Himmel schreit...
-4 weg von der
Unlust:
Zur Vermeidung von
seine Karriere hindernde Unlust ist selbst mancher Richter hörig von
staatlichen oder halbstaatlichen Institutionen, versucht Unrecht zu
sprechen und auf dem kurzmöglichsten Weg unliebsame aber nicht mehr
aufhaltbare Kunstwerk, wie z.B. das Swissair Grounding durch die
Versagerräte, zu einem nicht mehr „störenden“ Faktor der
Gesellschaft zu verwandeln. Er macht dazu die
wirkliche
Kunst, die, welche auf den
Bezug zur Wirklichkeit
weist, zur Unkunst mangelnder Beweiskraft, sprich
Massenattraktivität,
schliesslich hat er ja vor allem Option I zu erhalten, wozu das
Recht ja nur noch Mittel, keinesfalls Zweck als Gerechtigkeit
ist. Das ist moralisch eine sehr fragwürdige Handlung gegenüber des
kulturellen Schutzes von Kunstwerken die einen Bezug zur Wirklichkeit
herstellen und ihren Schaffern aus dem Wirklichkeitsbezug heraus. Das
führt dann zu gewissenlos vorgenommenen, unsorgfältige Abwägung
und eine unechte interaktive Tätigkeit und somit UNRECHT! UNRECHT
nicht nur gegenüber dem Künstler sondern auch UNRECHT gegenüber der
Gesellschaft, welche ein Anrecht auf eine Kultur hat, die der
Lebens- durch Aufgabenerfüllung möglichst vieler reeller Menschen dient
und die diesen
Grundwert Wert auch
gesetzlich
gewissenhaft zu
schützen fordern und fördern kann.
Somit sind
Künstler vor dem
Gesetz nicht gleich;
sowohl die pre-als aus der Sicht des Zeitgeistes, primitiv
Zurückgebliebenen, als auch
die ihn wirklich transzendierenden, werden von der Gesellschafts-Trap
letztere eher noch mehr geClashed und damit bis zum Crash
beschränkt. Letztere sind mit ihrem trans-arroganten Anspruch
eine
grundsätzliche Bedrohung
des
mono-politischen Systems!
Und das
noch mehr als Erstere als blosse Ignoranten oder Verbrecher, die ja den Apparat auf Trab
halten und ihn so legitimieren. Solche sind wie der neben Jesus ("Kreuzige
ihn") frei gelassenen Terrorist (bei Mohamed sagt man: "Friede
sei mit ihm!"), sowieso keine ernstzunehmende Alternative.
Die Justiz muss also über Künstler Recht und Unrecht sprechen können.
Und die Künstler wehren sich natürlich dafür, dass weder sie noch die
Kunst in ihrer Kultur ungerecht behandelt werden dürfe. Nur massen sich
die meisten
Künstler wie die Intellektuellen,
die letzteren weniger konkret, infantilerer eben, für ihrer
eigenen Kunst
gegen
jede
Wirklichkeit,
im Namen der
Freiheit zur Beliebigkeit,
Rechte
an, die sie der
gewissenhaft
wirklichkeitsbezogenen Wissenschaft verwehren. So
erklärten sie 1991: "La Suisse n'existe pas!" und "700 Jahre Schweiz
sind genug!", so wie Hitler den pre-Gebrechlichen und den
trans-Juden die Lebensberechtigung, und den Clash-Slawen den
Lebensraum absprach - und unsere Behörden finanzieren mit solchen
Künstlern noch ihre
eigene Trap! Sie sehen, mit diesen Kategorien kann man jeden
Kategoriefehler
%1-politisch korrekt
begehen, wenn man es nur
genügend kunstvoll %5-manipulierend
über-zeugend
%6-projiziert, auch
wenn man damit Denk-, die zu
Humankatastrophen führen, fördert...
Hier können SIE sich
mit IHREM Willens-, oder
Zeitgeist-Ich; (fragen
SIE danach!) den Spiegel selbst vorhalten: GE=Grundeinstellung=mein
TCpt-Willens-Ich;
Clicken Sie Ihr Willens-/Zeitgeist-Ich wie folgt 1-4 (PKSA) an:
Es ist möglich, diesen
Ansatz
weiter als unter Option I führend, zu verstehen:
Spielen Sie auf
Grund der folgenden Tabelle mit Ihren Vorurteilen über Ihnen bekannte Personen, indem Sie
oben deren 1234/PKSA-Codes einstellen - die Grundeinstellung (Seite neu laden)
entspricht
meinem Code TCpt, also von links
unten (Promotor) nach rechts
unten (Kontroller), dann links oben (Supporter) nach rechts oben
(Analytiker) das entsprechende pre trans
Trap Clash clickend, einstellen - dann sehen Sie, wie man unter Option I
eben Menschen erlebt und sich mit diesem seit der Antike
beschränkenden Repertoire gegenseitig unter Option I treibt -
womit wir jetzt dem Höhepunkt vor dem Crash zutreiben...: |